Luzie ist begeistert, als ihr Opa die Hummelkönigin Paula mit nach Hause bringt. Er hat sie in letzter Sekunde vor der Monstermaschine von Großbauer Plattmacher gerettet. Gemeinsam bauen sie Paula nun einen Nistkasten. Denn es ist Frühling, und die Hummelkönigin muss ein neues Hummelvolk gründen. Dabei lernt Luzie viel über das Leben der Hummeln und die Natur, über Zusammenhalt und Abschied nehmen – und kommt dabei in eine sehr gefährliche Lage, denn Großbauer Plattmacher ist mit seiner Monstermaschine unterwegs …
14 wunderschöne Kasperlegeschichten zum Nachspielen und Vorlesen – und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Hoch auf dem Baden-Badener Battert-Felsmassiv liegen zwei in Sichtweite einander gegenüberliegende, schroff aufragende Felskanzeln. Hier soll – einer uralten Mär zufolge – ein Engel dem Teufel das andächtig lauschende Volk abspenstig gemacht haben. Welche Botschaft jedoch dürfte dahinter verborgen sein? Hoch auf dem Baden-Badener Battert-Felsmassiv liegen zwei in Sichtweite einander gegenüberliegende, schroff aufragende Felskanzeln. Hier soll – einer uralten Mär zufolge – ein Engel dem Teufel das andächtig lauschende Volk abspenstig gemacht haben. Welche Botschaft jedoch dürfte dahinter verborgen sein?
Anschaulich lässt der Autor Heinz Kirchenmaier seinen fiktiven Knappen Beowulf von seinen Abenteuern erzählen, die in die alte Sage „Alt-Eberstein“ hinein verwoben sind. Fachlich fundiert setzt Kirchenmaier die Erzählung in den Kontext der Historie, sodass ein lebendiges und spannendes Bild vom beginnenden Hohen Mittelalter entsteht.
Orte der Kraft sind kostbare Geschenke der Natur. Sie spenden Kraft und Lebensenergie. Die Autoren Georg Feichter und Karin Feichter-Landau stellen dem Leser die energetischen Schätze Baden-Badens und seiner Region vor und führen ihn dabei nicht nur an touristisch attraktive Orte, sondern auch an viele unbekannte und abgelegene Plätze.
Auch als E-Book erhältlich, ISBN 978-3-95457-166-6
Wer ist der rätselhafte Fremde, der sich seinem Biografen als Augustin Cotillon vorstellt und diesem sein Leben zu erzählen beginnt? Gleich einem historischen Gemälde erschließt sich das vergangene Jahrhundert nach und nach dem Leser.
Anja Möbs, Josua Straß und Benedict Straß (Fotos) führen Spaziergänger und Wanderer auf kleineren und größeren Touren rund um und durch Baden-Baden. Entlang murmelnder Bäche, rauschender Wälder und romantischer Wiesentäler leiten die gut beschriebenen Strecken den Wanderer zu grandiosen Aussichten und zu historischen Kleinoden der Weltstadt an der Oos.
In seinem zweiten Lyrik-Band „Zephyrs Spiele – Neues vom Draußenseiter“ setzt sich Benno Schurr in seinen poetischen Texten erneut damit auseinander, was ihn umtreibt.
Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-95457-229-8
Im Lyrik-Band „Von einem Draußenseiter – und andere Gedichte“ stellt Benno Schurr erstmals seine gesammelten Gedichte vor.
Wie kein anderer kennt sich Heinz Kirchenmaier mit der Geschichte und den Sagen rund um das Geschlecht der Grafen von Eberstein aus. In seinem Buch erzählt er spannend und mit viel Empathie, wie die Ebersteiner mit dem Tod des noch jungen Grafen Casimir im ausgehenden Mittelalter im Mannesstamme ausgestorben sind.